Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Startup-Verband verlangt mehr Förderung für Gründerinnen

Berlin (dts) – Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbandes, sieht insbesondere bei der Förderung von Gründerinnen dringenden Handlungsbedarf. Dass deren Anzahl laut dem neuen Startup-Monitor erstmals seit Jahren von 21 Prozent auf knapp 19 Prozent zurückgegangen sei, sei ein „Weckruf“, sagte sie der RTL/ntv-Redaktion.

„Ich glaube, das zeigt jetzt ganz klar, dass wir strukturelle Defizite haben“, so Pausder. Sie hob die Notwendigkeit hervor, Themen wie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie anzugehen und den Zugang zu Kapital für Frauen zu verbessern. „Nur zwei Prozent des Venture Kapitals in Deutschland“ fließe an Gründerinnen, so die Verbandschefin. Sie fordert.

Trotz der Herausforderungen zeigt der Monitor auch positive Entwicklungen, wie Pausder findet: „Positiv überrascht hat mich, dass die Stimmung in der Startup-Szene wesentlich besser ist als in der Gesamtwirtschaft.“ Sie führt dies auf die Entschlossenheit der Gründer zurück: „Wenn Sie eine Idee haben und die in die Tat umsetzen wollen, dann machen sie das, egal wie gerade die Großwetterlage ist.“

Die Gründerin zeigte sich besonders über die mangelnde Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und Startups besorgt. „Eigentlich würde ich denken, dass unsere Stärken zusammenzubringen aus der Industrie, aus dem Mittelstand mit den innovativen Startups eigentlich unser Weg nach vorne sein müsste.“

Als Hauptprobleme der Startup-Szene identifiziert Pausder „Kapital, Fachkräfte und Entbürokratisierung“. Sie begrüßte die kürzlich angekündigte WIN-Initiative, die zwölf Milliarden Euro privates institutionelles Kapital für Venture Capital bis 2030 bereitstellen wird, sagte jedoch: „Das reicht noch nicht. Wir haben eine Lücke von 30 Milliarden pro Jahr erhoben.“

Im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) sieht sie sowohl Chancen als auch Risiken. Während jedes fünfte Startup KI als Kern seines Produktes begreift, warnte sie: „Wir müssen aber aufpassen, dass es nicht auf so einer Buzzword-Ebene bleibt.“ Sie plädiert für eine breitere technologische Ausrichtung: „Wir brauchen aber darüber hinaus auch ganz viel anderes Deep Tech. Und das kann Fusionsenergie sein, Quanten Computing, Raketentechnologie.“

Sie appellierte an die Politik: „Macht es uns so einfach wie möglich. Wir wollen gar nicht viel von euch haben, aber wir wollen nicht noch extra Hürden, extra Regulierung, extra Bürokratie bekommen.“ Sie hob die Bedeutung von Deregulierung hervor, einfacheren Gründungsprozessen und schnelleren Einreisemöglichkeiten für Fachkräfte, da „9/10 Gründer sagen, dass das der limitierende Faktor bei ihrem Wachstum ist“.

Foto: Geschäftsfrauen mit Smartphone (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Mainz (dts) – ARD und ZDF haben sich die medialen Verwertungsrechte für die Fußball-Europameisterschaft 2028, in Großbritannien und Irland stattfindet, gesichert. Inhalt der Vereinbarung...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Zahlen der antisemitischen und der islamfeindlichen Straftaten sind im vergangenen Jahr um 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Das...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Bildungsministerinnen der Länder Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg haben sich für die Einführung messbarer Bildungsziele ausgesprochen. „Die Ergebnisse der letzten Bildungsvergleichsstudien...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Walter Rosenthal, hat Wissenschaftlern den Rücken gestärkt, die auf Feldern forschen oder forschen möchten, die auch...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Grünen-Vorstand will in der Causa Stefan Gelbhaar Strafanzeige erstatten. Das teilte Grünen-Chef Felix Banaszak am Montag in Berlin mit. Am...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke sieht in der „Bayern-Agenda“ der CSU einen erneuten Alleingang der CDU-Schwesterpartei und ihres Vorsitzenden Markus Söder....

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Der Dax ist am Montagmorgen etwas schwächer in die Handelswoche gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 20.890 Punkten...

Deutschland & Welt

Washington (dts) – Nur wenige Stunden vor dem Amtsantritt seines Nachfolgers Donald Trump hat der scheidende US-Präsident Joe Biden vorsorglich mehrere Trump-Kritiker begnadigt. Zu...

Anzeige