Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

“Ferdinand von Schirach: Feinde” mit über 15 Millionen Zuschauern

Foto: WDR, Degeto, Moovie GmbH, Stephan Rabold

München. Das TV-Experiment ist für die ARD geglückt: Insgesamt 10,448 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten die Geschichte eines Entführungsfalls aus der Perspektive des Kommissars Peter Nadler (Bjarne Mädel) bzw. des Strafverteidigers Konrad Biegler (Klaus Maria Brandauer) gestern parallel um 20:15 Uhr in den ARD-Fernsehprogrammen. Der in der 70-jährigen ARD-Geschichte erstmalige Versuch, einen Kriminalfall mit unterschiedlichen Perspektiven zeitgleich im Ersten und in allen Dritten sowie bei ONE zu zeigen und damit die Wahl des Blickwinkels den Zuschauern zu überlassen, hat am Sonntagabend ein großes Publikum angesprochen.

„Ferdinand von Schirach: Feinde – Gegen die Zeit“ erreichte im Ersten 7,955 Millionen Zuschauer (21,8% MA). „Ferdinand von Schirach: Feinde – Das Geständnis“ wurde zur gleichen Zeit in den Dritten und bei ONE von 2,493 Millionen Zuschauern (6,8% MA) eingeschaltet. Die im Ersten anschließende Dokumentation „Feinde – Recht oder Gerechtigkeit“ sahen 6,349 Millionen Zuschauer (19,5% MA). Von der Möglichkeit, den jeweils anderen Film zur Abrundung des Meinungsbildes zur aufgeworfenen Frage nach Recht und Gerechtigkeit heranzuziehen, machten zu späterer Stunde noch einmal 4,829 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer im Ersten und in den Dritten Gebrauch. In der Summe haben 15,277 Millionen Zuschauer die beiden Filme des Event-Abends in der ARD gesehen.

Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen: „Hinter dem dramatischen Kriminalfall steckt eine nicht leicht zu beantwortende, ethische Frage von gesellschaftlicher Relevanz. Wir wissen jetzt, für welche Perspektive sich das Publikum entschieden hat und was passiert, wenn die ARD an einem Abend ihre gesamte Fernsehpower einsetzt. Ein gelungenes TV-Event!“

Christine Strobl, Geschäftsführerin ARD Degeto: „Wir haben wieder einmal bewiesen, dass ein unterhaltsames, anregendes und anspruchsvolles Programm auch erfolgreich sein kann. Gemeinsam ist es uns gelungen, die beiden Filme gleichzeitig im Ersten, in allen Dritten Programmen, in ONE und in der ARD-Mediathek auszustrahlen. Ein einzigartiges Fernsehereignis in der ARD-Geschichte. Der Erfolg von ‚Feinde‘ ist ein Ansporn für uns, weiterhin kreative und auch neue Wege in der öffentlich-rechtlichen Fernsehunterhaltung zu gehen.“

„Ferdinand von Schirach: Feinde“ ist eine Produktion der MOOVIE GmbH im Auftrag von ARD Degeto für die ARD. Regie führte Nils Willbrandt. Die Drehbücher schrieben Jan Ehlert und Nils Willbrandt nach einer Vorlage von Ferdinand von Schirach. Die Redaktion haben Claudia Luzius, Christoph Pellander und Christine Strobl (alle ARD Degeto).

PM/ARD

Auch interessant

Deutschland & Welt

Hamburg (dts) – In Hamburg ist am Sonntag ein Motorradfahrer nach einem Unfall bei der Ironman-EM ums Leben gekommen. Er kollidierte auf der Radstrecke...

Deutschland & Welt

München (dts) – Die Geschäftslage der deutschen Autohersteller und ihrer Zulieferer hat sich erneut leicht verbessert. Das geht aus einer Umfrage des Münchner Ifo-Instituts...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl (SPD), hat die Rüstungsindustrie zu einer schnelleren Produktion aufgerufen, um die Material-Engpässe bei der Bundeswehr...

Deutschland & Welt

Stuttgart (dts) – Der VfB Stuttgart hat sich in der Relegation zur 1. Fußball-Bundesliga eine sehr gute Ausgangslage fürs Rückspiel gesichert. Der Erstligist besiegte...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Karin Prien spricht sich für weitreichende Änderungen in der deutschen Migrationspolitik aus. Zwar sei sie „stolz auf das...

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – Wegen des Militärmanövers „Air Defender 23“ lockert die NRW-Landesregierung am Flughafen Düsseldorf das Nachtflugverbot. Das berichtet die „Rheinische Post“ in ihrer...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Grünen sind optimistisch, dass das umstrittene Heizungsgesetz noch vor den Parlamentsferien vom Bundestag verabschiedet wird. „Wir werden vor dem Sommer...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) schließt für den Fall, dass es keine Fortschritte bei der geplanten europäischen Asylreform geben sollte, eine Wiedereinführung...

Anzeige