Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Patientenschützer fordern von Corona-Gipfel Kehrtwende beim Schutz von Pflegeheimen

Themenbild: Pixabay

Osnabrück. Brysch: Nicht infizierte Bewohner an sichere Orte verlegen – Tägliche Schnelltests und Hygiene-Kontrollen dringend notwendig – Impfungen kommen für viele zu spät

Osnabrück. Vor dem Corona-Gipfel an diesem Dienstag haben Deutschlands Patientenschützer Bund und Länder zu einer Kehrtwende beim Schutz von Pflegeheimbewohnern aufgerufen. „Ohne eine konsequente Verlegung von Bewohnern mit einem negativen PCR-Test an einen sicheren Ort sind Ketteninfektionen vorprogrammiert. Dafür muss der Staat in der Pandemie für bezahlte freie Plätze in den Pflegeeinrichtungen sorgen“, sagte Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, im Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ). „Die heiminterne Trennung von Infizierten und Nichtinfizierten ist gescheitert.“

Deutschland werde trotz Impfung noch lange mit Corona leben müssen, sagte Brysch und verlangte daher weitere konkrete Schutzmaßnahmen: „Ebenso gilt es, die desolate Hygienesituation in den Heimen durch regelmäßige Kontrollen der Gesundheitsämter zu beenden.“ Überdies müsse das „Test-Debakel“ sofort abgestellt werden. „Mit zusätzlichem Personal haben Bund und Länder für tägliche Schnelltests und wöchentliche PCR-Tests zu sorgen“, verlangte der Patientenschützer.

Die geplanten Lockdown-Verschärfungen seien zum Schutz der Heime hingegen völlig unzureichend. „Es muss ein Ende haben, dass je nach Region bis zu 90 Prozent der Menschen, die an und mit Covid-19 sterben, Pflegeheimbewohner sind. Mit nächtlichen Ausgangssperren, verbindlichen Homeoffice-Regeln und FFP2-Masken-Pflicht wird sich daran kaum etwas ändern“, so seine Sorge. „Auch müssen nicht 12.000 Pflegeheime abgeriegelt und damit 900.000 Menschen eingesperrt werden. Diesen Fakten haben sich die Bundeskanzlerin, Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten endlich zu stellen.“

PM/NOZ

Auch interessant

Deutschland & Welt

Hamburg (dts) – In Hamburg ist am Sonntag ein Motorradfahrer nach einem Unfall bei der Ironman-EM ums Leben gekommen. Er kollidierte auf der Radstrecke...

Deutschland & Welt

München (dts) – Die Geschäftslage der deutschen Autohersteller und ihrer Zulieferer hat sich erneut leicht verbessert. Das geht aus einer Umfrage des Münchner Ifo-Instituts...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl (SPD), hat die Rüstungsindustrie zu einer schnelleren Produktion aufgerufen, um die Material-Engpässe bei der Bundeswehr...

Deutschland & Welt

Stuttgart (dts) – Der VfB Stuttgart hat sich in der Relegation zur 1. Fußball-Bundesliga eine sehr gute Ausgangslage fürs Rückspiel gesichert. Der Erstligist besiegte...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Karin Prien spricht sich für weitreichende Änderungen in der deutschen Migrationspolitik aus. Zwar sei sie „stolz auf das...

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – Wegen des Militärmanövers „Air Defender 23“ lockert die NRW-Landesregierung am Flughafen Düsseldorf das Nachtflugverbot. Das berichtet die „Rheinische Post“ in ihrer...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Grünen sind optimistisch, dass das umstrittene Heizungsgesetz noch vor den Parlamentsferien vom Bundestag verabschiedet wird. „Wir werden vor dem Sommer...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) schließt für den Fall, dass es keine Fortschritte bei der geplanten europäischen Asylreform geben sollte, eine Wiedereinführung...

Anzeige