Social Media

Suchen...

Bielefeld

Glasfaser: Ausbauerfolg im Gewerbegebiet Grafenheider Straße

Foto: Stadtwerke Bielefeld

Bielefeld. Der Glasfaserausbau im Gewerbegebiet Grafenheider Straße/ Fehmarnstraße ist geschafft: Die Kunden profitieren bereits von der schnellen Internet-Leitung. Im Oktober 2019 hatten die Stadtwerke Bielefeld in Kooperation mit ihrer Telekommunikati- onstochter BITel den Glasfaserausbau gestartet. Obwohl der sich infolge von Kampfmittelverdachtsfällen um sechs Monate verzögerte, ist er mittlerweile im Ausbaugebiet komplett abge- schlossen. Heute sind 197 Objekte mit der Zukunftstechnologie ausgestattet.

Als eines der ersten Unternehmen ging die Druckerei Tiemann im Gewerbegebiet Grafenheider Straße in Brake ans Glasfaser- netz. „Ein wenig gedauert hat es ja schon“, sagt Olaf Tiemann, der in der Druckerei unter anderem für die IT und Druckvorstufe verantwortlich ist. „Seit längerer Zeit lagen die Leitungen in der Straße und auch der Anschluss im Haus war schon fertig. Aber dann kam ein Bombenfund und die Corona-Pandemie dazu. Die eigentliche Freischaltung lief dann aber sehr zügig.“

Zuletzt war es in der Druckerei Tiemann immer wieder zu Eng- pässen bei der Geschwindigkeit im kupferbasierten DSL-Netz gekommen, weil hochauflösende Druckdaten mit einem großen Datenvolumen die herkömmliche Leitung verstopften. „Ich bin jetzt froh, dass wir das hinter uns haben und freue mich, auch weiterhin mit der BITel einen verlässlichen Partner an der Seite zu haben, der schnell bei Fragen und Problemen reagiert und man sich nicht in endlosen Telefonwarteschlangen verliert“, sagt Tiemann.

Mit Glasfaser im Gigabit-Bereich surfen

Mit dem Glasfaseranschluss ist auch die „letzte Meile“ zwischen den Verteilzentren und den Haushalten mit hochwertiger Glas- faser-Technik ausgestattet. Aleksandar Aljusaj, Vertriebsleiter der BITel, erklärt: „Mit alten Kupferkabeln sind maximal 100 Me- gabit pro Sekunde möglich. In Abendstunden, wenn viele Men- schen im Internet surfen, liegt die reale Geschwindigkeit meis- tens weit darunter. Wer sich für unser Angebot entscheidet, kann mit Bandbreiten bis zu 400 Megabit dauerhaft im Netz sur- fen. Damit sind alle heutigen und auch zukünftigen Anforderun- gen an Bandbreite und Internet-Geschwindigkeit abgedeckt. In diesem Jahr werden wir auch Gigabit-Produkte in unser Portfolio aufnehmen.“

PM/Stadtwerke Bielefeld

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) spricht sich gegen eine schwarz-gelbe Koalition nach der nächsten Bundestagswahl aus. „Man muss ja auch...

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – Angesichts des engen Zeitrahmens bei der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar hat die nordrhein-westfälische Landeswahlleiterin Monika Wißmann vor Risiken bei der...

Deutschland & Welt

Frankfurt (dts) – Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) erwartet nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Polizeikosten bei Hochrisikospielen weitreichende Folgen. Man bewerte die Durchführung von...

Deutschland & Welt

Dortmund (dts) – Der Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund muss künftig ohne den niederländischen Offensivspieler Donyell Malen zurechtkommen. Wie der BVB am Dienstag mitteilte, verlässt der...

Deutschland & Welt

Leverkusen (dts) – Am 17. Spieltag der Bundesliga hat Bayer Leverkusen 1:0 gegen den 1. FSV Mainz 05 gewonnen und damit den Rückstand auf...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Vor dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Kostenübernahme bei Hochrisikospielen in der Bundesliga am Dienstag drängt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) darauf,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck geht CDU-Chef Friedrich Merz in der Debatte um die Zukunft der deutschen Stahlindustrie hart an. „Die Aussagen von...

Deutschland & Welt

Karlsruhe (dts) – Die Erhebung einer Gebühr für den polizeilichen Mehraufwand bei „Hochrisikospielen“ der Fußball-Bundesliga ist mit dem Grundgesetz vereinbar. Das hat der Erste...

Anzeige