Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Erhebliche Bedenken an Van Laack-Schutzkitteln in der Versorgung von Corona-Patienten

Themenbild: Pixabay

Essen. Eine Qualitätsprüfung des TÜV Rheinland hat weitere Zweifel am millionenschweren Schutzkittel-Auftrag der NRW-Landesregierung an die Modefirma van Laack befeuert. Die Untersuchung in einem Kölner TÜV-Labor förderte nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,Freitagaushabe) erhebliche Bedenken gegen den Einsatz der Schutzausrüstung in der medizinischen Versorgung von Corona-Patienten zu Tage.

Laut Testurteil fehle dem Kittel die nötige Reiß- und Nahtfestigkeit. Außerdem sei keine ausreichende Dichtigkeit gegenüber Flüssigkeiten gegeben. Wegen einer fehlenden „CE“-Kennzeichnung zweifelt der TÜV grundsätzlich an der Marktzulassung für den Medizinsektor.

Die SPD-Opposition im Landtag hatte den international tätigen Prüfdienstleister um eine Einschätzung gebeten, nachdem mindestens zwei Universitätskliniken in NRW den Einsatz von Kitteln aus der van Laack-Bestellung des Landes abgelehnt hatten. Die Hygiene-Abteilungen der Kliniken hatten zunächst keine Freigabe erteilt. Für andere Bundesländer hatte der TÜV im vergangenen Jahr weltweit Corona-Schutzausrüstung bereits vor deren Beschaffung durch die Landesregierungen geprüft.

Die NRW-Großbestellung von Schutzkitteln bei van Laack im Wert von 38,5 Millionen Euro netto sorgt seit Monaten für Diskussionen. Das Geschäft hatte Kritik hervorgerufen, weil Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) persönlich den Kontakt zu dem Mönchengladbacher Mode-Unternehmen gesucht hatte und dabei von seinem ältesten Sohn unterstützt wurde. Johannes „Joe“ Laschet ist als Mode-Blogger seit Jahren mit van Laack im Geschäft.

Eine von der SPD eingeschaltete Koblenzer Anwaltskanzlei war Anfang Februar in einem Rechtsgutachten zu dem Schluss gekommen, dass bei der Schutzkittel-Bestellung „grob gegen die herrschenden Vorschriften des Vergaberechts“ verstoßen worden sei. Die Landesregierung hatte mit Verweis auf einen besonderen Materialmangel zu Beginn der Corona-Pandemie die Schutzkittel exklusiv mit van Laack entworfen und keine weiteren Unternehmen zu Vertragsverhandlungen aufgefordert.

PM/ots/WAZ

Auch interessant

Bielefeld

Bielefeld. In der Nacht auf Sonntag, 03.12.2023, verletzten bisher unbekannte Täter eine Bielefelderin in der Fußgängerzone an der Stresemannstraße. Die Polizei bittet um Hinweise....

Deutschland & Welt

München (dts) – Der Flugbetrieb am Münchener Flughafen läuft seit dem frühen Sonntagmorgen wieder. Es werde aber weiterhin Einschränkungen im Luftverkehr geben, teilte der...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In der Diskussion über den Bundeshaushalt 2024 und mögliche Einschnitte bei Sozialleistungen warnt der Sozialverband VdK vor einer Rücknahme der geplanten...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Brasiliens Präsident Lula da Silva und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) haben ihre Absicht bekräftigt, am geplanten Freihandelsabkommen zwischen der südamerikanischen Wirtschaftsgemeinschaft...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Einzelhandel in Deutschland blick etwas optimistischer auf das laufende Weihnachtsgeschäft. In der Woche vor dem ersten Advent habe ein Drittel...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach dem Leistungsrückgang deutscher Schüler in der neuen Pisa-Studie werden Rufe nach Konsequenzen laut. So drängt etwa die Gewerkschaft Bildung und...

Deutschland & Welt

Nyon (dts) – Die Organisatoren der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland wollen vermeiden, dass das Sportereignis im kommenden Jahr von politischen Streitereien überlagert wird. „Ich erwarte...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der linke Flügel der SPD wirbt dafür, auf dem Bundesparteitag der Sozialdemokraten am Wochenende die Forderung nach einem Mindestlohn von 15...

Anzeige