Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Weg aus dem Lockdown gesucht – Die Deutschen sind coronamüde

Themenbild: Pixabay

Berlin. Die Deutschen sind zunehmend coronamüde und sehnen sich das Ende des wochenlangen Lockdowns herbei. So sprechen sich in einer aktuellen Umfrage 75 Prozent der Befragten dafür aus, die Geschäfte im März wieder zu öffnen. Nun können Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder bei ihrem Treffen am Mittwoch keine Politik nach Befindlichkeitsumfragen machen. Sie sehen sich aber wachsendem Druck gegenüber, die Beschränkungen zu lockern.

Und zwei Länderchefs müssen die Stimmungslage ihrer Bürger ganz besonders im Auge haben. Denn sowohl die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) als auch ihr baden-württembergischer Amtskollege Winfried Kretschmann (Grüne) stehen in zwei Wochen, am 14. März, zur Wahl.

Kretschmann bleibt in der Lockerungsdebatte zurückhaltend. Er warnt die Ungeduldigen: Dem Virus sei es egal, ob wir müde sind oder nicht. Breites Testen eröffne aber die Möglichkeit, Öffnungen zu riskieren. Das sieht auch Dreyer so: Sie will Gaststätten, Museen und Geschäften im Frühling und Sommer die Öffnung erlauben, wenn sie bei Kunden Schnelltests durchführen.

Weisen diese Schnelltests also den Weg aus dem Lockdown? Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hatte angekündigt, dass ab 1. März alle Bürgerinnen und Bürger etwa in einem Testzentrum oder einer Apotheke kostenlos einen Schnelltest vornehmen lassen könnten. Das Corona-Kabinett der Bundesregierung lehnte dieses Startdatum jedoch ab. Bei den anstehenden Bund-Länder-Beratungen wird das Thema aber wieder auf dem Tisch liegen.

Zugleich gibt es Sorgen vor einer dritten Pandemie-Welle. Seit einigen Tagen zeigen die Kurven von Neuinfektionen und Sieben-Tage-Inzidenz je 100.000 Einwohner wieder nach oben. Trotzdem geht Biontech-Gründer Ugur Sahin davon aus, dass die Pandemie in Deutschland bis zum Spätsommer unter Kontrolle sei. Sein Optimismus beruht insbesondere auf neuen Studien, laut denen der Biontech-Impfstoff nicht nur die Krankheit verhindert, sondern auch die Übertragung des Virus zu rund 90 Prozent unterdrückt. Eine Expertise, die den coronamüden Deutschen Hoffnung machen darf.

PM/ots/Neue Westfälische/Jörg Rinne

Auch interessant

Deutschland & Welt

Mainz (dts) – ARD und ZDF haben sich die medialen Verwertungsrechte für die Fußball-Europameisterschaft 2028, in Großbritannien und Irland stattfindet, gesichert. Inhalt der Vereinbarung...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Zahlen der antisemitischen und der islamfeindlichen Straftaten sind im vergangenen Jahr um 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Das...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Bildungsministerinnen der Länder Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg haben sich für die Einführung messbarer Bildungsziele ausgesprochen. „Die Ergebnisse der letzten Bildungsvergleichsstudien...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Grünen-Vorstand will in der Causa Stefan Gelbhaar Strafanzeige erstatten. Das teilte Grünen-Chef Felix Banaszak am Montag in Berlin mit. Am...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke sieht in der „Bayern-Agenda“ der CSU einen erneuten Alleingang der CDU-Schwesterpartei und ihres Vorsitzenden Markus Söder....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Walter Rosenthal, hat Wissenschaftlern den Rücken gestärkt, die auf Feldern forschen oder forschen möchten, die auch...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Der Dax ist am Montagmorgen etwas schwächer in die Handelswoche gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 20.890 Punkten...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach der Einigung der ehemaligen Ampel-Parteien SPD, Grüne und FDP auf die Abschaffung des Honorardeckels für Hausärzte hat sich Bundesgesundheitsminister Karl...

Anzeige