Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Der Rassismus im Land kennt keinen Lockdown: Mehr als 1600 Übergriffe auf Flüchtende in 2020

Themenbild: Pixabay

Berlin. Auch im vergangenen Jahr hat es statistisch gesehen im Schnitt jeden Tag vier Übergriffe auf Flüchtlinge und Asylbewerber in Deutschland gegeben. Die Behörden registrierten nach vorläufigen Zahlen 1606 Angriffe – etwas weniger als 2019 mit 1620 Fällen. Das geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linken-Fraktion hervor, die der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ vorliegt.

Dabei wurden 201 Menschen verletzt. Zudem richteten sich 84 Angriffe gegen Flüchtlingsunterkünfte, davon gingen fast alle (79 Fälle) auf das Konto von Rechtsextremisten. Die Statistik erfasst unter anderem Beleidigungen, Volksverhetzung, Sachbeschädigungen und auch Gewalttaten. Hinzu kamen 67 Angriffe auf Hilfsorganisationen beziehungsweise freiwillige Helfer.

Allerdings rechnet die Linke damit, dass wegen der zu erwartenden Nachmeldungen die Zahl der Angriffe im Corona-Jahr 2020 noch steigen und über dem Jahr 2019 liegen könnte. Insgesamt zeigt der Trend seit Jahren nach unten: Seit dem Höchststand im Jahr 2016 mit 2545 Straftaten gegen Geflüchtete gingen die Zahlen von Jahr zu Jahr zurück. Als Grund dafür gilt, dass inzwischen weniger Flüchtlinge nach Deutschland kommen und weniger in Asylunterkünften wohnen.

Die Linken-Innenexpertin Ulla Jelpke sieht dennoch keinen Anlass für Entwarnung: „Der Rassismus im Land kennt keinen Lockdown“, sagte Jelpke der „NOZ“. Die Zahlen zeigten, wie verfestigt die rechtsextreme Gewalt in Deutschland sei: „Dass sie ein tödliches Potenzial hat, daran hat uns eben erst die Erinnerung an die rassistischen Morde in Hanau vor einem Jahr gemahnt.“ Im Februar 2020 hatte ein Attentäter bei einem rassistisch motivierten Anschlag neun Menschen in einer Shisha-Bar im hessischen Hanau getötet.

Trotz der Corona-Beschränkungen des öffentlichen Lebens und des zeitweisen Lockdowns gab es 2020 bundesweit mehr Nazi-Aufmärsche. Nach den Zahlen des Bundesinnenministeriums stieg deren Zahl im Vergleich zum Vorjahr von 124 auf 133 Aufmärsche – wobei die Zahl der Teilnehmer von 19 840 auf 14 000 sank. Allerdings schlug im vergangenen Jahr die Corona-Pandemie voll auf die Nazikonzerte durch: Mit 133 Konzerten konnten Veranstalter 2020 nur noch ein gutes Drittel der Konzerte aus dem Jahr 2019 (374) durchführen.

PM/ots/NOZ

Auch interessant

Deutschland & Welt

Hamburg (dts) – In Hamburg ist am Sonntag ein Motorradfahrer nach einem Unfall bei der Ironman-EM ums Leben gekommen. Er kollidierte auf der Radstrecke...

Deutschland & Welt

Dresden (dts) – Die am Mittwoch vom Oberlandesgericht Dresden zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilte Lina E. kommt vorerst auf freien Fuß. Mit Blick auf...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der frühere grüne Bundestagsabgeordnete Volker Beck plädiert im Streit um das geplante Selbstbestimmungsgesetz dafür, auf Verunsicherung in der Bevölkerung Rücksicht zu...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Jochen Kopelke, hat die vorläufige Freilassung von Lina E. durch das Oberlandesgericht Dresden kritisiert. Nach...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Karin Prien spricht sich für weitreichende Änderungen in der deutschen Migrationspolitik aus. Zwar sei sie „stolz auf das...

Deutschland & Welt

Karlsruhe (dts) – Im Rahmen einer Großrazzia ist die Bundesanwaltschaft am Mittwoch gegen mehrere mutmaßliche Unterstützer des „Islamischen Staats“ (IS) vorgegangen. Bei den Maßnahmen...

Deutschland & Welt

Stuttgart (dts) – Der VfB Stuttgart hat sich in der Relegation zur 1. Fußball-Bundesliga eine sehr gute Ausgangslage fürs Rückspiel gesichert. Der Erstligist besiegte...

Deutschland & Welt

Budapest (dts) – Der FC Sevilla hat die Europa League gewonnen. Die Andalusier setzten sich in einer hitzigen Partie mit 5:2 nach Elfmeterschießen gegen...

Anzeige