Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Die Grünen wollen EU-Agrargelder für mehr Umweltschutz in der Landwirtschaft

Themenbild: Pixabay

Osnabrück. Die Grünen wollen bei den EU-Agrargeldern kräftig umschichten: Ein großer Teil der jährlichen Milliardenzahlungen soll künftig für mehr Umweltschutz in der Landwirtschaft verwendet werden.

Das berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ unter Berufung auf ein Positionspapier mehrerer grüner Agrarpolitiker aus Bund und Ländern. Die Abgeordneten verschiedener Parlamente wollen erreichen, dass künftig nicht mehr die bearbeitete Fläche über die Höhe der ausgezahlten Agrargelder bestimmt, sondern sogenannte Gemeinwohlleistungen.

Deswegen soll nach dem Willen der Grünen die erste Säule, aus der die flächengebundenen Direktzahlungen kommen, gleich zu Beginn der neuen Förderperiode im Jahr 2023 um 15 Prozent gekürzt und das Geld stattdessen in die zweite Säule gesteckt werden. Aus dieser werden vorrangig Umweltmaßnahmen finanziert, für die dann mehrere Hundert Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung stünden. Die verbliebenen Mittel im Topf der Direktzahlungen wollen die Grünen dann zu 30 Prozent eng an höhere Klima- und Umweltleistungen knüpfen. Das wären voraussichtlich mehr als eine Milliarde Euro. Die Kopplung soll im Laufe der Zahlungsperiode bis 2030 noch weiter gesteigert werden.

Darüber hinaus forderten die Agrarpolitiker die Bundesregierung auf, in den kommenden Jahren eine umweltfreundlichere Landwirtschaft zu fördern. Von Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) zu Beginn der Woche vorgestellte eigene Ideen zur Verteilung der EU-Mittel seien „bei Weitem“ nicht genug. Nach Ansicht der Grünen muss die Zeit bis 2030 mit ambitionierteren Zielen verknüpft werden. Dazu zählen sie eine 20-prozentige Reduktion des Düngemitteleinsatzes und den Ausbau des Ökolandbaus auf 25 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche.

PM/ots/NOZ

Auch interessant

Deutschland & Welt

Mainz (dts) – ARD und ZDF haben sich die medialen Verwertungsrechte für die Fußball-Europameisterschaft 2028, in Großbritannien und Irland stattfindet, gesichert. Inhalt der Vereinbarung...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Zahlen der antisemitischen und der islamfeindlichen Straftaten sind im vergangenen Jahr um 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Das...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Bildungsministerinnen der Länder Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg haben sich für die Einführung messbarer Bildungsziele ausgesprochen. „Die Ergebnisse der letzten Bildungsvergleichsstudien...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat einen anderen Umgang mit China gefordert. „Die Phase des chinapolitischen Schafwandels ist vorbei“, sagte sie dem...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Walter Rosenthal, hat Wissenschaftlern den Rücken gestärkt, die auf Feldern forschen oder forschen möchten, die auch...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Grünen-Vorstand will in der Causa Stefan Gelbhaar Strafanzeige erstatten. Das teilte Grünen-Chef Felix Banaszak am Montag in Berlin mit. Am...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke sieht in der „Bayern-Agenda“ der CSU einen erneuten Alleingang der CDU-Schwesterpartei und ihres Vorsitzenden Markus Söder....

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Der Dax ist am Montagmorgen etwas schwächer in die Handelswoche gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 20.890 Punkten...

Anzeige