Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Die Grünen wollen EU-Agrargelder für mehr Umweltschutz in der Landwirtschaft

Themenbild: Pixabay

Osnabrück. Die Grünen wollen bei den EU-Agrargeldern kräftig umschichten: Ein großer Teil der jährlichen Milliardenzahlungen soll künftig für mehr Umweltschutz in der Landwirtschaft verwendet werden.

Das berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ unter Berufung auf ein Positionspapier mehrerer grüner Agrarpolitiker aus Bund und Ländern. Die Abgeordneten verschiedener Parlamente wollen erreichen, dass künftig nicht mehr die bearbeitete Fläche über die Höhe der ausgezahlten Agrargelder bestimmt, sondern sogenannte Gemeinwohlleistungen.

Deswegen soll nach dem Willen der Grünen die erste Säule, aus der die flächengebundenen Direktzahlungen kommen, gleich zu Beginn der neuen Förderperiode im Jahr 2023 um 15 Prozent gekürzt und das Geld stattdessen in die zweite Säule gesteckt werden. Aus dieser werden vorrangig Umweltmaßnahmen finanziert, für die dann mehrere Hundert Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung stünden. Die verbliebenen Mittel im Topf der Direktzahlungen wollen die Grünen dann zu 30 Prozent eng an höhere Klima- und Umweltleistungen knüpfen. Das wären voraussichtlich mehr als eine Milliarde Euro. Die Kopplung soll im Laufe der Zahlungsperiode bis 2030 noch weiter gesteigert werden.

Darüber hinaus forderten die Agrarpolitiker die Bundesregierung auf, in den kommenden Jahren eine umweltfreundlichere Landwirtschaft zu fördern. Von Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) zu Beginn der Woche vorgestellte eigene Ideen zur Verteilung der EU-Mittel seien „bei Weitem“ nicht genug. Nach Ansicht der Grünen muss die Zeit bis 2030 mit ambitionierteren Zielen verknüpft werden. Dazu zählen sie eine 20-prozentige Reduktion des Düngemitteleinsatzes und den Ausbau des Ökolandbaus auf 25 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche.

PM/ots/NOZ

Auch interessant

Deutschland & Welt

München (dts) – Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland hat zuletzt leicht abgenommen. Das sogenannte „Beschäftigungsbarometer“ des Münchner Ifo-Instituts sank im November auf 95,9...

Deutschland & Welt

Abu Dhabi (dts) – Zum Abschluss der Formel-1-Saison 2023 hat Red-Bull-Pilot Max Verstappen auch das letzte Rennen des Jahres in Abu Dhabi gewonnen. Der...

Deutschland & Welt

Karlsruhe (dts) – Grünen-Chefin Ricarda Lang hat zu Beginn des dritten Tags der Bundesdelegiertenkonferenz ihrer Partei neue Arbeitsplätze im Land versprochen. „Klimaschutz ist der...

Deutschland & Welt

Rostock (dts) – Am 14. Spieltag in der 2. Fußball-Bundesliga hat St. Pauli bei Hansa Rostock mit 3:2 gewonnen und Platz eins damit gefestigt....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Gewerkschaft Verdi ist gegen längere Postlaufzeiten, wie sie derzeit vom Bundeswirtschaftsministerium geplant sind. Die im Referentenentwurf vorgesehene Verlängerung der Laufzeiten...

Deutschland & Welt

Bonn (dts) – Das Bundeskartellamt fordert mehr Konkurrenz für die Deutsche Bahn. „Mehr Wettbewerb auf der Schiene ist gut“, sagte der Präsident der Wettbewerbsbehörde,...

Deutschland & Welt

Offenburg (dts) – TV-Urgestein Thomas Gottschalk hat seinen mutmaßlich endgültigen Abschied von „Wetten, dass..?“ unter anderem mit der Sorge vor öffentlicher Empörung über seine...

Deutschland & Welt

Heidenheim (dts) – Im ersten Sonntagsspiel des zwölften Bundesliga-Spieltags haben sich der 1. FC Heidenheim und der VfL Bochum 0:0 getrennt. Auch wenn die...

Anzeige