Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Die Grünen wollen EU-Agrargelder für mehr Umweltschutz in der Landwirtschaft

Themenbild: Pixabay

Osnabrück. Die Grünen wollen bei den EU-Agrargeldern kräftig umschichten: Ein großer Teil der jährlichen Milliardenzahlungen soll künftig für mehr Umweltschutz in der Landwirtschaft verwendet werden.

Das berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ unter Berufung auf ein Positionspapier mehrerer grüner Agrarpolitiker aus Bund und Ländern. Die Abgeordneten verschiedener Parlamente wollen erreichen, dass künftig nicht mehr die bearbeitete Fläche über die Höhe der ausgezahlten Agrargelder bestimmt, sondern sogenannte Gemeinwohlleistungen.

Deswegen soll nach dem Willen der Grünen die erste Säule, aus der die flächengebundenen Direktzahlungen kommen, gleich zu Beginn der neuen Förderperiode im Jahr 2023 um 15 Prozent gekürzt und das Geld stattdessen in die zweite Säule gesteckt werden. Aus dieser werden vorrangig Umweltmaßnahmen finanziert, für die dann mehrere Hundert Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung stünden. Die verbliebenen Mittel im Topf der Direktzahlungen wollen die Grünen dann zu 30 Prozent eng an höhere Klima- und Umweltleistungen knüpfen. Das wären voraussichtlich mehr als eine Milliarde Euro. Die Kopplung soll im Laufe der Zahlungsperiode bis 2030 noch weiter gesteigert werden.

Darüber hinaus forderten die Agrarpolitiker die Bundesregierung auf, in den kommenden Jahren eine umweltfreundlichere Landwirtschaft zu fördern. Von Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) zu Beginn der Woche vorgestellte eigene Ideen zur Verteilung der EU-Mittel seien „bei Weitem“ nicht genug. Nach Ansicht der Grünen muss die Zeit bis 2030 mit ambitionierteren Zielen verknüpft werden. Dazu zählen sie eine 20-prozentige Reduktion des Düngemitteleinsatzes und den Ausbau des Ökolandbaus auf 25 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche.

PM/ots/NOZ

Auch interessant

Deutschland & Welt

Hamburg (dts) – In Hamburg ist am Sonntag ein Motorradfahrer nach einem Unfall bei der Ironman-EM ums Leben gekommen. Er kollidierte auf der Radstrecke...

Deutschland & Welt

München (dts) – Die Geschäftslage der deutschen Autohersteller und ihrer Zulieferer hat sich erneut leicht verbessert. Das geht aus einer Umfrage des Münchner Ifo-Instituts...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Karin Prien spricht sich für weitreichende Änderungen in der deutschen Migrationspolitik aus. Zwar sei sie „stolz auf das...

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – Wegen des Militärmanövers „Air Defender 23“ lockert die NRW-Landesregierung am Flughafen Düsseldorf das Nachtflugverbot. Das berichtet die „Rheinische Post“ in ihrer...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Grünen sind optimistisch, dass das umstrittene Heizungsgesetz noch vor den Parlamentsferien vom Bundestag verabschiedet wird. „Wir werden vor dem Sommer...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) schließt für den Fall, dass es keine Fortschritte bei der geplanten europäischen Asylreform geben sollte, eine Wiedereinführung...

Deutschland & Welt

Bratislava (dts) – Bei einem Gipfeltreffen in Bratislava haben die Präsidenten der osteuropäischen Nato-Staaten, die sogenannten „Bukarest Neun“ (B9), konkrete Schritte hin zu einem...

Deutschland & Welt

Barcelona (dts) – Red-Bull-Pilot Max Verstappen hat das Formel-1-Rennen in Barcelona gewonnen. Zweiter beim Großen Preis von Spanien wurde Lewis Hamilton (Mercedes). Auf dem...

Anzeige