Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

NRW will Hochwasserschutz an kleinen Flüssen verbessern

Themenbild: Pixabay

Köln. NRW-Umweltminister Ursula Heinen-Esser will den Hochwasser-Schutz an den kleinen Flüssen von NRW verbessern. „Am Rhein können wir den Anstieg des Pegels sehr genau mehrere Tage im Voraus prognostizieren. Bei den kleineren Flüssen sind die Vorwarnzeiten für ein starkes Hochwasser bei extremen Wetterereignissen kürzer“, sagte die CDU-Politikerin dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. „Wir müssen uns das Hochwasserschutzsystem in Kombination mit extremen Starkregenereignissen an den kleinen Flüssen genau ansehen und prüfen, wie wir hier immer besser werden können“, erklärte Heinen-Esser. „Wir müssen auch an den kleinen Flüssen Retentionsräume für Hochwasser schaffen und Vorbereitungen dafür treffen, wie Hochwasser im Notfall umgeleitet werden kann“, so die Politikerin aus Köln.

Nach dem Unwetter und den massiven Überflutungen in vielen Regionen sind in NRW bislang 47 Todesopfer zu beklagen. „Zu einem besseren Hochwasserschutz gehört auch, dass das Instrument der Starkregengefahrenkarten besser genutzt wird“, sagte die NRW-Umweltministerin. Diese zeigten die Überschwemmungstiefen bei extremen Wasserständen an. „Bislang haben zwar einige Kommunen wie etwa Köln bereits solche Gefahrenkarten erstellt. Diese benötigen wir aber allerorts in potenziell gefährdeten Gebieten“, verlangte Heinen-Esser.

Die tragischen Ereignisse der vergangenen Tage zeigten, dass ein funktionierender Hochwasserschutz und ein funktionierender Schutz vor extremen Wetterereignissen „über Leben und Tod entscheiden“ könne. Bei der Analyse und Bewertung der Hochwasser-Katastrophe werde auch zu Fragen sein, ob und wie das Melde- und Warnsystem „optimiert“ werden könne. So müssten mögliche Höchststände neu geschrieben und definiert werden. „Von 175 Pegeln an NRW-Gewässern wurden an 40 Messstellen stark erhöhte Wasserstände gemessen, die bisher bekannten Hochwassermarken wurden um bis zu einem Drittel überschritten“, so Heinen-Esser.

PM/Kölner Stadt-Anzeiger

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In der Metall- und Elektroindustrie droht ein weiterer Stellenabbau. „Die Industrie wird in den nächsten fünf Jahren noch deutlich mehr Arbeitsplätze...

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – Angesichts des engen Zeitrahmens bei der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar hat die nordrhein-westfälische Landeswahlleiterin Monika Wißmann vor Risiken bei der...

Deutschland & Welt

Brilon (dts) – Nach einem Auftritt von CSU-Chef Markus Söder im sauerländischen Wahlkreis von Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) sieht dessen direkter Gegenkandidat Dirk Wiese...

Deutschland & Welt

Regensburg (dts) – Zum Auftakt des 18. Spieltags und damit der Rückrunde in der 2. Fußball-Bundesliga hat Hannover 96 bei Jahn Regensburg mit 1:0...

Deutschland & Welt

Frankfurt am Main (dts) – Fußballnationalelf-Co-Trainer Sandro Wagner schließt einen Wechsel vor der Weltmeisterschaft 2026 aus. „Ich will bis dahin auf jeden Fall bei...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Zum Auftakt des 18. Spieltags in der Fußball-Bundesliga hat Borussia Dortmund bei Eintracht Frankfurt mit 0:2 verloren. Es ist die dritte...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenausklang hat der Dax seine Gewinne weiter ausgebaut und wie schon am Vortag erneut ein Allzeithoch markiert. Zum Xetra-Handelsschluss stand...

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) fordert von den Fußball-Bundesligaclubs Maßnahmen zur Eindämmung von Fan-Gewalt, andernfalls könnten künftig Rechnungen für Polizeieinsätze bei...

Anzeige