Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

NRW-FDP fordert neuen Inzidenz-Index im Kampf gegen Corona

Foto: Depositphotos

Köln. Die Inzidenzahlen sollen nicht länger der alleinige Indikator zur Beurteilung der Lage der Corona-Pandemie sein. Das fordert Christof Rasche, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Düsseldorfer Landtag. Der Politiker aus Ostwestfalen sagte dem „Kölner Stadt-Anzeiger“: „Wir brauchen dringend einen Corona-Index, der neben der Inzidenz auch die Einweisungen in die Krankenhäuser sowie die Belegungen auf den Intensivbetten berücksichtigt. Der Strategie des Bundeskanzleramts fehle „die richtige Balance zwischen gesundheitlichen, sozialen und wirtschaftlichen Risiken. „In dieser Politik folgt eine Angstschleife der nächsten“, sagte Rasche. „Diese einseitige Politik muss dringend geändert werden, Corona-Index statt Inzidenz.“

Bis zur Einführung eines Corona-Index müssten in NRW die Inzidenz-Schwellenwerte deutlich erhöht werden. „Die verschiedenen Stufen dürfen erst ab 50, 100 und 200 ziehen“, sagte Rasche. Der FDP-Politiker warnte vor dramatischen wirtschaftlichen Folgen eines erneuten Lockdowns. „In Westfalen haben mir Schützenvereine mitgeteilt, dass sie für ihre Veranstaltungen im kommenden Jahr keine Festwirte mehr finden. Mehr als ein Drittel dieser Betriebe sind still und leise verschwunden“. Auch die Schausteller benötigten Planungssicherheit für die Zeit nach den Sommerferien.

Das NRW-Gesundheitsministerium will nicht kategorisch an den bestehen Inzidenz-Parametern festhalten. „Einer Justierung des Indikatorensets durch das RKI steht das Land offen gegenüber“, sagte ein Sprecher dem „Kölner Stadt-Anzeiger.“

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann will vorerst daran festhalten, dass neben den Geimpften und Genesenen auch die Getesteten Veranstaltungen ohne Einschränkungen besuchen dürfen. „An diesem Vorgehen sollten wir nun auch zunächst einmal festhalten“, sagte der CDU-Politiker. Eine künftige Benachteiligung von nicht Geimpften schloss Laumann aber nicht aus. „Wahr ist aber auch, dass wir zum Herbst hin das Infektionsgeschehen, die Entwicklung der Impfquote und die Situation in den Krankenhäusern ganz genau anschauen und gegebenenfalls unsere Strategie anpassen müssen.“

PM/Kölner Stadt-Anzeiger

Auch interessant

Bielefeld

Bielefeld. In der Nacht auf Sonntag, 03.12.2023, verletzten bisher unbekannte Täter eine Bielefelderin in der Fußgängerzone an der Stresemannstraße. Die Polizei bittet um Hinweise....

Deutschland & Welt

Offenbach (dts) – Der Deutsche Wetterdienst hat alle bestehenden Unwetterwarnungen vor starkem Schneefall aufgehoben. Die Schneefälle hätten „deutlich an Intensität verloren bzw. komplett aufgehört“,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Bahn ist so unpünktlich wie seit acht Jahren nicht mehr. Im November war jeder zweite Zug im Fernverkehr zu spät....

Deutschland & Welt

München (dts) – Der Flugbetrieb am Münchener Flughafen läuft seit dem frühen Sonntagmorgen wieder. Es werde aber weiterhin Einschränkungen im Luftverkehr geben, teilte der...

Deutschland & Welt

Paris (dts) – In Paris ist bei einer Attacke auf Passanten am Samstag mindestens eine Person ums Leben gekommen. Es soll sich um einen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In der Diskussion über den Bundeshaushalt 2024 und mögliche Einschnitte bei Sozialleistungen warnt der Sozialverband VdK vor einer Rücknahme der geplanten...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Brasiliens Präsident Lula da Silva und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) haben ihre Absicht bekräftigt, am geplanten Freihandelsabkommen zwischen der südamerikanischen Wirtschaftsgemeinschaft...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Einzelhandel in Deutschland blick etwas optimistischer auf das laufende Weihnachtsgeschäft. In der Woche vor dem ersten Advent habe ein Drittel...

Anzeige