Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

NRW-Landesregierung gab 55,5 Millionen Euro für Berater aus – Kritik an Wirtschaftsministerium

Themenbild: Pixabay

Köln. Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat in der laufenden Legislaturperiode etwa 55,5 Millionen Euro für externe Beratungen und Gutachten ausgegeben. Dies ergibt eine Auswertung der SPD-Fraktion im Landtag von Juli 2017 bis zum März 2021, die dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ vorliegt. Mit 10,8 Millionen Euro belegt das Schulministerium demnach den ersten Platz. Darauf folgen das Finanzministerium (8,2 Millionen) und das Wirtschaftsministerium (7,5 Millionen). Am Ende der Skala liegen das Innenministerium mit einer Million Euro sowie die Staatkanzlei (1,4 Millionen) und das Kultur- sowie das Bauministerium mit jeweils 2,4 Millionen Euro.

Nicht alle Ministerien hätten exakte Angaben zu ihren Ausgaben gemacht, erläutert die SPD-Landtagsabgeordnete Christina Kampmann. Bei der Berechnung der Gesamtausgaben sei deshalb stets der „günstigste“ Ansatz gewählt worden. Bereinigt durch leicht nachzuvollziehende und zwingend vorgeschriebene Posten, verschiebe sich die Rangliste.

„Dann liegt das Wirtschaftsministerium unangefochten an der Spitze“, so Kampmann. Es sei auffällig, dass im Ministerium des FDP-Politikers Andreas Pinkwart „Sachverstand von außen offensichtlich zu alles und jedem ins Haus geholt“ werde. „Das lässt einen bewussteren Umgang mit Steuergeldern zumindest anmahnen“, so Kampmann: „Herr Pinkwart traut dem Personal seines Ministeriums offensichtlich nicht viel zu, wenn es darum geht, die eigenen Hausaufgaben zu machen.

„Mit Blick auf die Vielfalt der Aufgabenstellung und den enormen Reformbedarf“ sei der in Anspruch genommene Beratungsaufwand „angemessen und sachgerecht“, teilte ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums auf Anfrage mit. Die Kritik sei unberechtigt.

PM/Kölner Stadt-Anzeiger

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – CDU-Chef Friedrich Merz hat Bedingungen für eine mögliche künftige Zusammenarbeit mit den Grünen gestellt. „So, wie sie sich heute präsentieren, ist...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) haben insgesamt 200 Milliarden Euro der russischen Zentralbank eingefroren. Insgesamt beläuft sich die Zahl des...

Deutschland & Welt

München (dts) – Der FC Bayern München ist erneut deutscher Meister – aber eine solche Zitterpartie findet die Vereinsspitze unwürdig: Etwa eine Stunde nach...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Mehrere Verbände begrüßen die Änderungsvorschläge von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zum Heizungsgesetz. „Es ist ein gutes Zeichen, dass der Minister sieht:...

Deutschland & Welt

München (dts) – Einen Tag nach dem erneuten Gewinn der deutschen Meisterschaft hat die Vereinsspitze des FC Bayern München weitere Details zur Trennung von...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat ein alternatives Modell zu den Vorschlägen von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) für einen Industriestrompreis...

Deutschland & Welt

Osnabrück (dts) – Nach dem SV Elversberg hat auch der VfL Osnabrück den Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga geschafft, SV Wehen Wiesbaden hat noch...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause hat der Straßenumzug zum traditionellen Karneval der Kulturen in Berlin-Kreuzberg am Pfingstsonntag wieder Tausende Besucher angezogen....

Anzeige