Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Benzin- und Dieselpreise so hoch wie seit 2013 nicht

Themenbild: Pixabay

München. Tanken wird zurzeit immer teurer: Für einen Liter Super E10 müssen die Autofahrer derzeit im bundesweiten Mittel 1,609 Euro bezahlen – das sind 2,8 Cent mehr als in der vergangenen Woche.

Noch stärker ist der Preis für Diesel gestiegen. Ein Liter kostet aktuell 1,478 Euro und liegt damit um 3,4 Cent über dem Vorwochenpreis. Dies zeigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland. Die Ursache für den kräftigen Preisaufschlag liegt in den deutlich höheren Rohölnotierungen. So kostet ein Barrel Rohöl der Sorte Brent auf dem Weltmarkt derzeit rund 83 US-Dollar – fünf Dollar mehr als in der Vorwoche.

Der Benzinpreis hat mit dem jetzigen Anstieg nicht nur einen neuen Jahreshöchststand erreicht, sondern ist auch so hoch wie zuletzt im Jahr 2013. Vom höchsten, jemals gemessenen Preis ist der Otto-Kraftstoff laut ADAC gleichwohl noch ein gutes Stück entfernt: Am 13. September 2012 kostete ein Liter Super E10 im Tagesmittel 1,709 Euro – das waren genau zehn Cent mehr als jetzt.

Die Ursache dafür, dass der Dieselpreis stärker steigt, liegt an der Jahreszeit. Für gewöhnlich ist die Nachfrage nach Heizöl im Herbst am größten, dies sorgt auch für eine noch stärkere Verteuerung an den Diesel-Zapfsäulen. Damit nähert sich gleichzeitig der Dieselpreis Stück für Stück dem Benzinpreis an.

Angesichts des hohen Preisniveaus sollten die Autofahrer darauf achten, vor dem Tanken möglichst preiswerte Tankstellen zu finden. Untersuchungen des ADAC zeigen, dass Benzin und Diesel in der Regel zwischen 18 und 19 Uhr sowie zwischen 20 und 22 Uhr am günstigsten sind. Wer diese Faustregel berücksichtigt und die Preisunterschiede zwischen den verschiedenen Tageszeiten und den Anbietern nutzt, kann beim Tanken stets einige Euro sparen. Auch zwischen den einzelnen Anbietern gibt es immer wieder erhebliche Preisunterschiede, die die Verbraucher nutzen sollten.

Unkomplizierte und schnelle Hilfe bekommt man mit der Smartphone-App „ADAC Spritpreise“. Neben den aktuellen Kraftstoffpreisen bietet die App eine Punkt-zu-Punkt-Navigation und eine detaillierte Routenplanung. Daneben erleichtern aktuelle Informationen zum Verkehrsfluss Autofahrern die Fahrt zur günstigsten Tankstelle. Ausführliche Informationen zum Kraftstoffmarkt und aktuelle Preise gibt es auch unter www.adac.de/tanken.

PM/ADAC

Auch interessant

Deutschland & Welt

Hamburg (dts) – In Hamburg ist am Sonntag ein Motorradfahrer nach einem Unfall bei der Ironman-EM ums Leben gekommen. Er kollidierte auf der Radstrecke...

Deutschland & Welt

München (dts) – Die Geschäftslage der deutschen Autohersteller und ihrer Zulieferer hat sich erneut leicht verbessert. Das geht aus einer Umfrage des Münchner Ifo-Instituts...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl (SPD), hat die Rüstungsindustrie zu einer schnelleren Produktion aufgerufen, um die Material-Engpässe bei der Bundeswehr...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Karin Prien spricht sich für weitreichende Änderungen in der deutschen Migrationspolitik aus. Zwar sei sie „stolz auf das...

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – Wegen des Militärmanövers „Air Defender 23“ lockert die NRW-Landesregierung am Flughafen Düsseldorf das Nachtflugverbot. Das berichtet die „Rheinische Post“ in ihrer...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Grünen sind optimistisch, dass das umstrittene Heizungsgesetz noch vor den Parlamentsferien vom Bundestag verabschiedet wird. „Wir werden vor dem Sommer...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) schließt für den Fall, dass es keine Fortschritte bei der geplanten europäischen Asylreform geben sollte, eine Wiedereinführung...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nachdem Österreich, Frankreich und die Niederlande in einem gemeinsamen Schreiben an die EU-Kommission in dieser Woche scharfe Klimaschutzregeln für Privatflüge gefordert...

Anzeige