Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Nach Corona-Einbruch: Umsatz bei Fairtrade-Produkten steigt wieder

Themenbild: Pixabay

Köln. Am kommenden Samstag, den 9. Oktober, startet die Anuga in Köln, die weltweit größte Lebensmittelmesse. Alle zwei Jahre werden dort Produktneuheiten und Lebensmitteltrends aus aller Welt präsentiert. Seit 28 Jahren zählt auch Fairtrade Deutschland zu den Ausstellenden. Im Rahmen der Messe präsentiert der gemeinnützige Verein, der das bekannte Fairtrade-Siegel vergibt, neue Umsatzzahlen und zieht eine erste Bilanz. Für das erste Halbjahr 2021 verzeichnet der Umsatz mit Fairtrade-gesiegelten Produkten in Deutschland ein Plus von 4 Prozent.

„Die Corona-Pandemie ist noch nicht ausgestanden, aber wir merken schon jetzt, dass sich Branchen wie etwa die Gastronomie, die im vergangenen Jahr besonders zu kämpfen hatten, langsam erholen“, sagt Dieter Overath, Vorstandsvorsitzender von Fairtrade Deutschland e.V. „Die Halbjahreszahlen machen Mut – die Corona-Delle ist ausgebügelt und die Nachfrage nach nachhaltigen Lebensmitteln scheint ungebrochen. Allein im vergangenen Halbjahr sind 30 neue Lizenzpartner hinzugekommen, die Produkte mit dem Fairtrade-Siegel anbieten“, so Overath.

Aufgrund der Corona-Pandemie und den zum Teil anhaltenden Reisebeschränkungen findet die Anuga in diesem Jahr erstmals hybrid statt – passend zum diesjährigen Motto der Messe, „Transformation“. Ein Motto, dem sich Fairtrade gerne anschließt: „Auch wir wollen den Lebensmittelmarkt transformieren, und zwar lieber heute als morgen. Das Ziel muss globale Handelsgerechtigkeit sein“, so Overath.

Fairtrade-Umsätze steigen trotz anhaltender Pandemie

Der Gewinner unter den Fairtrade-Produkten ist im ersten Halbjahr 2021 eindeutig die Tafelschokolade, die um 35 Prozent zulegt. Für den großen Absatzzuwachs sind vor allem die neuen Eigenmarken des Handels wie „Way-to-Go“, „Very Fair“ und „ChocoChanger“ verantwortlich, mit denen sich Einzelhändler wie Rewe, Lidl und Aldi gezielt für eine bessere Einkommenssituation im Kakaoanbau einsetzen. Ein ähnlich starkes Absatzwachstum mit satten 34% verzeichnet Fairtrade-Tee. Bei Kaffee und Säften konnten die Absätze gehalten werden – trotz der historisch guten Entwicklung des Vorjahres durch Corona-bedingte Hamsterkäufe. Fairtrade-Zucker legt um 13% zu. Zum einen dank des anhaltenden Home-Baking-Trends, aber auch dank Neueinführungen im Lebensmitteleinzelhandel. Der Großteil der in Deutschland verkauften Fairtrade-Lebensmittel, etwa 60 Prozent, sind zusätzlich Bio-zertifiziert.

PM/Fairtrade Deutschland e.V.

Auch interessant

Deutschland & Welt

Hamburg (dts) – In Hamburg ist am Sonntag ein Motorradfahrer nach einem Unfall bei der Ironman-EM ums Leben gekommen. Er kollidierte auf der Radstrecke...

Deutschland & Welt

München (dts) – Die Geschäftslage der deutschen Autohersteller und ihrer Zulieferer hat sich erneut leicht verbessert. Das geht aus einer Umfrage des Münchner Ifo-Instituts...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Karin Prien spricht sich für weitreichende Änderungen in der deutschen Migrationspolitik aus. Zwar sei sie „stolz auf das...

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – Wegen des Militärmanövers „Air Defender 23“ lockert die NRW-Landesregierung am Flughafen Düsseldorf das Nachtflugverbot. Das berichtet die „Rheinische Post“ in ihrer...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Grünen sind optimistisch, dass das umstrittene Heizungsgesetz noch vor den Parlamentsferien vom Bundestag verabschiedet wird. „Wir werden vor dem Sommer...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) schließt für den Fall, dass es keine Fortschritte bei der geplanten europäischen Asylreform geben sollte, eine Wiedereinführung...

Deutschland & Welt

Bratislava (dts) – Bei einem Gipfeltreffen in Bratislava haben die Präsidenten der osteuropäischen Nato-Staaten, die sogenannten „Bukarest Neun“ (B9), konkrete Schritte hin zu einem...

Deutschland & Welt

Barcelona (dts) – Red-Bull-Pilot Max Verstappen hat das Formel-1-Rennen in Barcelona gewonnen. Zweiter beim Großen Preis von Spanien wurde Lewis Hamilton (Mercedes). Auf dem...

Anzeige