Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Kassenärztechef widerspricht Lauterbach: Keine Corona-Notlage im Herbst in Sicht!

Themenbild: Pixabay

Osnabrück. Kassenärztechef Andreas Gassen hat die jüngsten Warnungen von Gesundheitsminister Karl Lauterbach vor einer „katastrophalen“ Corona-Lage im Herbst zurückgewiesen. „Für die von Herrn Lauterbach befürchtete ‚Killer-Mutante‘, die so ansteckend wie Omikron und so gefährlich wie Delta ist, gibt es derzeit keine Anzeichen“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) im Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. „Sorgen bereiten mir daher nicht die aktuelle Corona-Entwicklung, sondern die Rufe nach erneuten überzogenen Schutzmaßnahmen bis hin zu einem neuen Lockdown“.

Gleichwohl plädierte auch Gassen für ein neues Infektionsschutzgesetz, über das Lauterbach derzeit mit Justizminister Marco Buschmann (FDP) berät. „Das Infektionsschutzgesetz sollte um klare Parameter ergänzt werden, um die Hotspot-Regel für die Länder einfacher handhabbar zu machen. Damit also Landkreise, Kommunen oder Städte ohne komplizierte Abstimmungsprozesse mit den Ländern oder gar dem Bund schnell, regional und zeitlich begrenzt eindämmen können“, sagte Gassen der „NOZ“, schränkte aber ein: „Maßnahmen braucht es letztlich nur, wenn eine nachweislich gefährlichere Virusvariante auftaucht und als Folge davon die Zahl der Schwerkranken erheblich ansteigt und eine Überbelegung der Intensivstationen droht. Sonst nicht.“

Um in diesem unwahrscheinlichen Ernstfall reagieren zu können, hält Gassen zwei konkrete Maßnahmen für sinnvoll: „Wenn in München eine hochgefährliche Variante entdeckt wird, wäre es sicher sinnvoll, das Bundesligaspiel des FC Bayern in der Allianz-Arena mit Maßnahmen zu flankieren oder gar abzusagen“, so der KBV-Chef. Daher gehöre „die Möglichkeit, einzelne Großveranstaltungen zu verbieten, in den Instrumentenkasten“.

Zudem könne auch „eine zeitlich und örtlich begrenzte Maskenpflicht für ÖPNV und Einzelhandel helfen, die Verbreitung einer neu aufgetretenen Variante zu bremsen, und sollte als Option auf den Tisch, wenn eine vorher ausgesprochene Empfehlung zum Maskentragen nicht befolgt wird“, auch wenn die meisten Infektionen im Privaten und am Arbeitsplatz stattfänden. „Einen neuen Lockdown auch nur zu erwägen halte ich hingegen für absurd“, ergänzte Gassen in dem „NOZ“-Interview.

PM/NOZ

Auch interessant

Bielefeld

Bielefeld. In der Nacht auf Sonntag, 03.12.2023, verletzten bisher unbekannte Täter eine Bielefelderin in der Fußgängerzone an der Stresemannstraße. Die Polizei bittet um Hinweise....

Deutschland & Welt

München (dts) – Der Flugbetrieb am Münchener Flughafen läuft seit dem frühen Sonntagmorgen wieder. Es werde aber weiterhin Einschränkungen im Luftverkehr geben, teilte der...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In der Diskussion über den Bundeshaushalt 2024 und mögliche Einschnitte bei Sozialleistungen warnt der Sozialverband VdK vor einer Rücknahme der geplanten...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Brasiliens Präsident Lula da Silva und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) haben ihre Absicht bekräftigt, am geplanten Freihandelsabkommen zwischen der südamerikanischen Wirtschaftsgemeinschaft...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Einzelhandel in Deutschland blick etwas optimistischer auf das laufende Weihnachtsgeschäft. In der Woche vor dem ersten Advent habe ein Drittel...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach dem Leistungsrückgang deutscher Schüler in der neuen Pisa-Studie werden Rufe nach Konsequenzen laut. So drängt etwa die Gewerkschaft Bildung und...

Deutschland & Welt

Nyon (dts) – Die Organisatoren der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland wollen vermeiden, dass das Sportereignis im kommenden Jahr von politischen Streitereien überlagert wird. „Ich erwarte...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der linke Flügel der SPD wirbt dafür, auf dem Bundesparteitag der Sozialdemokraten am Wochenende die Forderung nach einem Mindestlohn von 15...

Anzeige