Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

48 Prozent der Fußball-Interessierten gefällt die Bezeichnung „Die Mannschaft“

Themenbild: Pixabay

Köln. Im Jahr 2015 hat der DFB den Namen „Die Mannschaft“ für sein A-Nationalteam präsentiert. Den Angaben des DFB-Präsidenten Bernd Neuendorf zufolge soll nun Ende Juli über eine mögliche Fortsetzung oder Abschaffung des Begriffs entschieden werden. Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv gefällt 48 Prozent der Fußball-Interessierten die Bezeichnung sehr gut oder gut, genauso viele finden diese weniger gut.

Mit der Bezeichnung „Die Mannschaft“ bringen alle Befragten in erster Linie Gemeinschaft (52%) und Kameradschaft (43%) in Verbindung. Stärke (22%), Leidenschaft (18%), Kampfkraft (17%) und Erfolg (16%) werden nur von etwa jedem Fünften bis Sechsten damit assoziiert. Seltener bringen die Befragten damit Dinge wie Fankultur (11 %) und deutsche Tugenden (7 %) in Verbindung.

22 Prozent der Befragten halten es zudem für sehr wichtig (3%) oder wichtig (19%), dass die deutsche Fußball-Nationalmannschaft einen besonderen Eigennamen oder Spitznamen hat. Die meisten finden das jedoch weniger wichtig (27%) oder unwichtig (45%).

Dass die deutsche Fußballnationalmannschaft weiterhin die Bezeichnung „Die Mannschaft“ tragen sollte, meinen 24 Prozent. 19 Prozent wünschen sich eine andere Bezeichnung. Weitere 34 Prozent hielten es für besser, wenn die Fußballnationalmannschaft gar keine besondere Bezeichnung hätte.

Die Meldungen sind mit der Quellenangabe „forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv“ frei zur Veröffentlichung.

Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von RTL Deutschland vom 13. bis 14. Juli 2022 erhoben. Datenbasis: 1.001 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte.

PM/RTL

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – CDU-Chef Friedrich Merz hat Bedingungen für eine mögliche künftige Zusammenarbeit mit den Grünen gestellt. „So, wie sie sich heute präsentieren, ist...

Deutschland & Welt

Wiesbaden. Die Tage werden wärmer, und damit zieht es die Menschen zunehmend ins Freie. Der Sonnenschein birgt jedoch Gesundheitsrisiken: Übermäßige UV-Strahlung und Sonnenbrände können...

Deutschland & Welt

Wiesbaden. Höhere Bildungsabschlüsse führen im Regelfall auch zu höheren Verdiensten der Beschäftigten. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben Beschäftigte in Vollzeit mit einer abgeschlossenen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) haben insgesamt 200 Milliarden Euro der russischen Zentralbank eingefroren. Insgesamt beläuft sich die Zahl des...

Deutschland & Welt

Wiesbaden. Im März 2023 sind in Deutschland rund 25 400 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren...

Deutschland & Welt

München (dts) – Der FC Bayern München ist erneut deutscher Meister – aber eine solche Zitterpartie findet die Vereinsspitze unwürdig: Etwa eine Stunde nach...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat ein alternatives Modell zu den Vorschlägen von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) für einen Industriestrompreis...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Mehrere Verbände begrüßen die Änderungsvorschläge von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zum Heizungsgesetz. „Es ist ein gutes Zeichen, dass der Minister sieht:...

Anzeige