Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Stahl-Arbeitgeber warnen vor Einführung von Vier-Tage-Woche

Berlin (dts) – Die Arbeitgeber in der Stahlindustrie haben angesichts des Fachkräftemangels und der massiven Herausforderungen für die Branche vor der Einführung der Vier-Tage-Woche gewarnt. „Wir befinden uns in einer Transformationsphase, wollen bis spätestens 2045 klimaneutral werden“, sagte Gerhard Erdmann, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Stahl, der „Bild am Sonntag“.

Deshalb brauche die Branche gerade jetzt „mehr Arbeitskraft und nicht weniger“. Außerdem bemühe sich die Stahlindustrie derzeit um Subventionen für die Transformation hin zu einer grünen Stahlproduktion. „Genau in dem Moment, in dem die ersten Bewilligungsbescheide auf dem Tisch liegen, eine Debatte über eine Verbesserung der Work-Life-Balance loszutreten, kann nur nach hinten losgehen“, so der Arbeitgebervertreter. Die IG Metall fordert die Vier-Tage-Woche in den anstehenden Tarifverhandlungen. Eine Umsetzung würde die Branche aber vor große Personalprobleme stellen, warnt Erdmann. Um alle Schichten bei einer Vier-Tage-Woche weiter besetzen zu können, müsste „massiv“ Personal eingestellt werden. Das sei aufgrund des Fachkräftemangels „schlicht nicht möglich“. Die Kosten der IG-Metall-Forderung für die angeschlagene Branche würden sich auf 400 Millionen Euro pro Jahr belaufen.

„Die Vier-Tage-Woche ist Gift für die Stahlbranche“, so Erdmann weiter. Bei den Menschen ist die Idee einer 4-Tage-Woche hingegen äußerst beliebt. Laut einer Insa-Umfrage für „Bild am Sonntag“ sind 53 Prozent für die Einführung einer 4-Tage-Woche und nur 33 Prozent dagegen. Für die „Bild am Sonntag“ hat Insa 1.005 Personen am 28. und 29. September befragt.

Frage: „Sind Sie (eher) für oder (eher) gegen die Einführung der Vier-Tage Woche?“

Foto: Stahlproduktion (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) spricht sich gegen eine schwarz-gelbe Koalition nach der nächsten Bundestagswahl aus. „Man muss ja auch...

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – Angesichts des engen Zeitrahmens bei der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar hat die nordrhein-westfälische Landeswahlleiterin Monika Wißmann vor Risiken bei der...

Deutschland & Welt

Frankfurt (dts) – Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) erwartet nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Polizeikosten bei Hochrisikospielen weitreichende Folgen. Man bewerte die Durchführung von...

Deutschland & Welt

Dortmund (dts) – Der Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund muss künftig ohne den niederländischen Offensivspieler Donyell Malen zurechtkommen. Wie der BVB am Dienstag mitteilte, verlässt der...

Deutschland & Welt

Leverkusen (dts) – Am 17. Spieltag der Bundesliga hat Bayer Leverkusen 1:0 gegen den 1. FSV Mainz 05 gewonnen und damit den Rückstand auf...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Vor dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Kostenübernahme bei Hochrisikospielen in der Bundesliga am Dienstag drängt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) darauf,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck geht CDU-Chef Friedrich Merz in der Debatte um die Zukunft der deutschen Stahlindustrie hart an. „Die Aussagen von...

Deutschland & Welt

Karlsruhe (dts) – Die Erhebung einer Gebühr für den polizeilichen Mehraufwand bei „Hochrisikospielen“ der Fußball-Bundesliga ist mit dem Grundgesetz vereinbar. Das hat der Erste...

Anzeige