Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Merz stellt Bedingungen für Zusammenarbeit mit Grünen

Berlin (dts) – CDU-Chef Friedrich Merz hat Bedingungen für eine mögliche künftige Zusammenarbeit mit den Grünen gestellt. „So, wie sie sich heute präsentieren, ist auch eine Zusammenarbeit mit den Grünen im Bund nicht möglich“, sagte Merz der „Süddeutschen Zeitung“ (Samstagausgabe).

„Die Grünen müssen vor allem von ihrem hohen moralischen Ross herunterkommen.“ Zugleich warf Merz ihnen indirekt vor, sich einer Auseinandersetzung über die besten politischen Lösungen entziehen zu wollen, etwa in der Klimapolitik. „Sie glauben, dass nur der Weg, den sie uns allen von oben herab vorschreiben wollen, der einzig richtige ist“, sagte Merz. Die Grünen müssten „akzeptieren, dass es auch andere Wege gibt, jedenfalls in einer Demokratie“. Als Zeichen dafür, dass sie diesen Punkt verstanden hätten, müsse Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) nun „das völlig verkorkste Gebäudeenergiegesetz komplett“ zurückziehen und überarbeiten, forderte Merz. Über dieses Vorhaben, auch Heizungsgesetz genannt, streitet die Ampelkoalition seit Wochen heftig, die Opposition im Bundestag lehnt es ab. Zugleich schließt Merz, der auch die Unionsfraktion im Bundestag leitet, eine Kooperation mit den Grünen nicht aus. „Die haben die Nase voll von der SPD“, sagte er zu Kontakten zu den Grünen. Sie kämen zu der Union und fragten, ob man über Themen reden könne. „Nicht über Zusammenarbeit, das steht nicht an, aber über Themen“, so Merz. Die Gesprächsatmosphäre mit ihnen sei „kritisch, aber im Umgang sehr anständig“. Nach der Bundestagswahl 2017 hatte die Union mit Grünen und FDP über eine Jamaika-Koalition verhandelt, was die FDP schließlich platzen ließ. Nach der Wahl im Herbst 2021 kam es nur zu kurzen Sondierungsgesprächen. In der Frage, wer für CDU und CSU als Kanzlerkandidat bei der nächsten Bundestagswahl antritt, die voraussichtlich im Herbst 2025 stattfindet, bekräftigte Merz seinen Zeitplan: „Das entscheiden wir im Spätsommer 2024.“

Foto: Friedrich Merz, über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nachdem die Mittel des neuen KfW-Förderprogramm für das Laden von Elektroautos mit Solarstrom nach nur einem Tag bereits ausgeschöpft waren, hat...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) erwägt, Abschiebungen auch in den Wintermonaten durchzuführen. „Wir müssen mit unserem sozialdemokratischen Koalitionspartner darüber sprechen,...

Deutschland & Welt

Erfurt (dts) – Für die Berechnung des Mutterschutzlohns müssen künftig längere Referzzeiträume genutzt werden, wenn der Lohn der Mutter im Jahresverlauf ungewöhnlich stark schwankt....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Deutschland will offenbar keinen Widerstand mehr gegen die geplante Krisenverordnung in der europäischen Asylpolitik leisten. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat entschieden,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) drängt auf eine Einigung bei der europäischen Asylreform. „Wir müssen jetzt die Gesetzgebung zum gemeinsamen europäischen Asylsystem...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) wird an der Sonderkonferenz der Länder-Verkehrsminister zum Deutschlandticket am Donnerstag nicht teilnehmen. „Der Termin der Sonder-VMK war...

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat sich gegen die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ausgesprochen, wonach künftig auch Apotheken ohne Apotheker...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Grünen haben weiterhin massive Bedenken gegen die Krisenverordnung als Teil des geplanten neuen europäischen Asylrechts. „Die Krisenverordnung hat Passagen, die...

Anzeige