Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

SPD verteidigt Erhöhung des Bürgergeldes

Berlin (dts) – SPD-Chef Lars Klingbeil hat der Union nach ihrer Kritik an der Erhöhung des Bürgergeldes Verlogenheit vorgeworfen. „Die Entscheidungen beim Bürgergeld basieren auf einem Bundesverfassungsgerichtsurteil und wurden vom Parlament mit den Stimmen der Union sowie mit den Bundesländern auf den Weg gebracht“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben).

„Es hat mit der Verlässlichkeit des Staates zu tun, dabei zu bleiben“, so Klingbeil. „Was ich in der Debatte über Einsparungen unanständig finde: Jetzt kommen die Leute aus den Löchern gekrochen, die schon immer Probleme mit dem Sozialstaat hatten.“ Sie würden nun das Bundesverfassungsgerichtsurteil zum Haushalt nutzen, um die Axt an den Sozialstaat anzulegen. „Es ist doch verlogen von der Union, jetzt auf die Tränendrüse zu drücken und zu sagen, der Lohnabstand zum Bürgergeld werde nicht eingehalten“, sagte Klingbeil. Die Union habe nicht für den Mindestlohn gestimmt, mit dem Arbeitnehmer mehr Geld in der Tasche hätten, und in der großen Koalition die Abschaffung des Ehegattensplittings verhindert, was die Arbeitsanreize für Frauen steigern würde. Esken erklärte, weder die Finanzierung von Investitionen in Infrastruktur und Industrie noch die Bewältigung anhaltender Krisen würden auf Kosten des Sozialstaats gehen. „Der Sozialstaat hat gerade in diesen Zeiten die Aufgabe, Menschen in Not verlässlich zu unterstützen und für den Zusammenhalt zu sorgen“, so die SPD-Chefin.

Foto: Werbung für das Bürgergeld (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) spricht sich gegen eine schwarz-gelbe Koalition nach der nächsten Bundestagswahl aus. „Man muss ja auch...

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – Angesichts des engen Zeitrahmens bei der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar hat die nordrhein-westfälische Landeswahlleiterin Monika Wißmann vor Risiken bei der...

Deutschland & Welt

Frankfurt (dts) – Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) erwartet nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Polizeikosten bei Hochrisikospielen weitreichende Folgen. Man bewerte die Durchführung von...

Deutschland & Welt

Dortmund (dts) – Der Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund muss künftig ohne den niederländischen Offensivspieler Donyell Malen zurechtkommen. Wie der BVB am Dienstag mitteilte, verlässt der...

Deutschland & Welt

Leverkusen (dts) – Am 17. Spieltag der Bundesliga hat Bayer Leverkusen 1:0 gegen den 1. FSV Mainz 05 gewonnen und damit den Rückstand auf...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Vor dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Kostenübernahme bei Hochrisikospielen in der Bundesliga am Dienstag drängt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) darauf,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck geht CDU-Chef Friedrich Merz in der Debatte um die Zukunft der deutschen Stahlindustrie hart an. „Die Aussagen von...

Deutschland & Welt

Karlsruhe (dts) – Die Erhebung einer Gebühr für den polizeilichen Mehraufwand bei „Hochrisikospielen“ der Fußball-Bundesliga ist mit dem Grundgesetz vereinbar. Das hat der Erste...

Anzeige