Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Baerbock und Heil wollen viermal so viele Visa für Fachkräfte

Berlin (dts) – Angesichts von 1,7 Millionen offenen Stellen in Deutschland wollen Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) deutlich mehr ausgebildete Ausländer nach Deutschland holen. „Im letzten Jahr sind neben den Fachkräften aus EU-Staaten nicht mal 100.000 Fachkräfte aus Drittstaaten zu uns gekommen. Das reicht nicht“, schreiben die beiden Minister in einem gemeinsamen Beitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“.

Die Bundesregierung werde deshalb Bürokratie abbauen und den Familiennachzug einfach machen. „Im Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten wollen wir bis Ende 2024 viermal so viele Visa für Fachkräfte bearbeiten wie bisher“, schreiben die Minister. Baerbock und Heil sind am Sonntag gemeinsam von Berlin nach Brasilien aufgebrochen, um dort vor allem Pflegekräfte anzuwerben.

„Die Krankenhäuser finden nicht mehr genügend Pflegekräfte. Und auf der anderen Seite des Atlantiks, in Brasilien, ist jede zehnte Pflegekraft arbeitslos – trotz guter Ausbildung“, schreiben sie. „Wir werden in Brasilien für den deutschen Arbeitsmarkt werben – auf Regierungsebene, aber vor allem bei den Profis aus der Praxis, im Krankenhaus und bei der Pflegekammer.“ Mit der deutschen Bürokratie gehen die beiden Minister hart ins Gericht: „Im deutschen Vorschriften-Dschungel verlieren wir immer noch viele gut qualifizierte Menschen, die wir auf unserem Arbeitsmarkt gebraucht hätten. Warum sollte eine brasilianische Krankenpflegerin monatelang auf deutsche Behörden warten, wenn der Weg nach Portugal, Kanada oder in die USA viel unkomplizierter ist?“, schreiben Baerbock und Heil.

Die Ampel setze derzeit einen „Paradigmenwechsel in der deutschen Migrationspolitik“ in die Tat um. „Gemeinsam schaffen wir das modernste Einwanderungsrecht Europas. Aber wenn wir Menschen dauerhaft für Deutschland begeistern wollen, dann müssen wir ihnen die Hand reichen und ihre Herzen gewinnen. Deshalb müssen natürlich auch die Familien von Fachkräften nach Deutschland nachziehen und ihre Kinder in die Kita gehen können“, schreiben die beiden Minister in der FAZ.

Foto: Schild einer deutschen Botschaft im Ausland, über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) erwägt, Abschiebungen auch in den Wintermonaten durchzuführen. „Wir müssen mit unserem sozialdemokratischen Koalitionspartner darüber sprechen,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nachdem die Mittel des neuen KfW-Förderprogramm für das Laden von Elektroautos mit Solarstrom nach nur einem Tag bereits ausgeschöpft waren, hat...

Deutschland & Welt

München (dts) – Die bayerischen Grünen wären trotz aller Anfeindungen im Wahlkampf bereit, mit der CSU nach der Landtagswahl am 8. Oktober ein schwarz-grünes...

Deutschland & Welt

Erfurt (dts) – Für die Berechnung des Mutterschutzlohns müssen künftig längere Referzzeiträume genutzt werden, wenn der Lohn der Mutter im Jahresverlauf ungewöhnlich stark schwankt....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) drängt auf eine Einigung bei der europäischen Asylreform. „Wir müssen jetzt die Gesetzgebung zum gemeinsamen europäischen Asylsystem...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Deutschland will offenbar keinen Widerstand mehr gegen die geplante Krisenverordnung in der europäischen Asylpolitik leisten. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat entschieden,...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Am Donnerstag hat der Dax nach einigem Auf und Ab schließlich klar in den grünen Bereich gedreht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Zufriedenheit mit der Arbeit der Bundesregierung bleibt weiter auf dem tiefsten Stand seit Amtsantritt im Dezember 2021. Weiterhin sind nur...

Anzeige