Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Osteuropäische Staaten wollen Nato-Beitritt der Ukraine vorbereiten

Bratislava (dts) – Bei einem Gipfeltreffen in Bratislava haben die Präsidenten der osteuropäischen Nato-Staaten, die sogenannten „Bukarest Neun“ (B9), konkrete Schritte hin zu einem Nato-Beitritt der Ukraine gefordert. „Wir müssen jetzt konkrete Fortschritte machen, damit der Prozess des Beitritts der Ukraine vorhersehbar und konkret wird“, sagte der Präsident Rumäniens, Klaus Johannis.

Das Treffen der „Bukarest Neun“ soll aus Sicht der beteiligten Staaten das kommende Nato-Treffen in Vilnius vorbereiten. Sie fordern, dass dort eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben sowie eine stärkere Unterstützung Moldaus beschlossen werden. Auch die transatlantischen Beziehungen sollen weiter vertieft werden. Hinsichtlich der Zerstörung des Kachowka-Staudamms in der Ukraine sagte die slowakische Präsidentin, Zuzana Čaputová, dies sei ein „weitere Beispiel der Brutalität, die einhergeht mit der russischen Aggression in der Ukraine“.

Polens Präsident, Andrzej Duda, ergänzte: „Die ökologische Katastrophe nimmt jetzt ihren Lauf. Während wir hier reden, sind hunderttausende Menschen betroffen.“ Die Verantwortlichen müssten zur Verantwortung gezogen werden, so Duda. Er denke da auch an finanzielle Ausgleichsmaßnahmen.

Foto: Ukrainische Flagge auf dem Parlament in Kiew, über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nachdem die Mittel des neuen KfW-Förderprogramm für das Laden von Elektroautos mit Solarstrom nach nur einem Tag bereits ausgeschöpft waren, hat...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) erwägt, Abschiebungen auch in den Wintermonaten durchzuführen. „Wir müssen mit unserem sozialdemokratischen Koalitionspartner darüber sprechen,...

Deutschland & Welt

München (dts) – Die bayerischen Grünen wären trotz aller Anfeindungen im Wahlkampf bereit, mit der CSU nach der Landtagswahl am 8. Oktober ein schwarz-grünes...

Deutschland & Welt

Erfurt (dts) – Für die Berechnung des Mutterschutzlohns müssen künftig längere Referzzeiträume genutzt werden, wenn der Lohn der Mutter im Jahresverlauf ungewöhnlich stark schwankt....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) drängt auf eine Einigung bei der europäischen Asylreform. „Wir müssen jetzt die Gesetzgebung zum gemeinsamen europäischen Asylsystem...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Deutschland will offenbar keinen Widerstand mehr gegen die geplante Krisenverordnung in der europäischen Asylpolitik leisten. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat entschieden,...

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat sich gegen die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ausgesprochen, wonach künftig auch Apotheken ohne Apotheker...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Grünen haben weiterhin massive Bedenken gegen die Krisenverordnung als Teil des geplanten neuen europäischen Asylrechts. „Die Krisenverordnung hat Passagen, die...

Anzeige